Pädagogisches Konzept
Die Montessori KinderWelten Waiblingen orientieren sich an den pädagogischen Ideen der berühmten italienischen Ärztin, Reformpädagogin und Philosophin Maria Montessori. Eines ihrer bekanntesten Zitate ist dabei Bestandteil unserer täglichen Arbeit: "Hilf mir, es selbst zu tun." Damit ist aber nur ein kleiner Teil des wertvollen pädagogischen Erbes von Maria Montessori beschrieben.
Unsere Kinder entwickeln sich in unseren KinderWelten auf der Basis ihres eigenen Gedankengutes und nach ihren individuellen Bedürfnissen und Interessen. Durch ständige Beobachtung versuchen wir zu erkennen, welche „Fenster“ bei einem Kind jeweils geöffnet sind und nutzen als Betreuer so die sensiblen Phasen. Nach dem Montessori-Konzept können dann Materialien des täglichen Lebens, mathematisches Material, Buchstaben, kosmisches Material und vieles mehr unsere Kinder begeistern. Dabei darf sich jedes Kind in seinem ureigenen Rhythmus entwickeln.
Um auch den Kindern unter 3 Jahren ein breites Spektrum bieten zu können, bedienen wir uns außerdem der pädagogischen Ideen von Emmi Pikler und Elfriede Hengstenberg, die wertvolle Ansätze zur Kleinkindpädagogik entwickelt haben.
Wichtige Pfeiler unserer pädagogischen Arbeit in den KinderWelten Waíblingen sind:
- wöchentliche Psychomotorikstunden (hier soll die Motorik der Kinder gefördert und Defizite frühzeitig festgestellt werden)
- gemeinsame Aktivitäten aller Altersgruppen (nicht nur die Kleinkinder profitieren von den Älteren, sondern auch die größeren Kinder lernen auf diese Weise Verantwortung und Rücksichtnahme)
- musikalische Früherziehung
- Exkursionen in die angrenzenden Wiesen und Felder
- Sprachförderung nach SPATZ
Ausführliche Informationen zu unserem pädagogischen Konzept und der Beschreibung unserer Einrichtung erhalten Sie gerne per Email oder Post: Kontakt aufnehmen